Musikalischer Weihnachtsmarktbesuch mit der ChorBühne

Am vergangenen Samstag hat die ChorBühne Kornwestheim traditionell zu ihrem Adventskonzert in der evangelischen Martinskirche eingeladen.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden – kaum hatten sie sich in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche eingefunden – mit dem schwungvollen „This little light of mine“ begrüßt  und direkt zu einem gemeinsamen musikalischen Weihnachtsmarktbesuch mitgenommen.

Hierbei fand sich zartschmelzendes, süßes Gebäck wie „What a wonderful world“ und „Mary did you know?“, das sich mit herzhaften und kräftigen Leckereien wie „Sing“ sowie dem mit einem Soloeinstieg der Sopranistin Daniela Baum versehenen „Joyful, joyful“ abwechselte.

Nachdem zu einem Weihnachtsmarktbesuch auf jeden Fall etwas Besinnlichkeit gehört, hatte der Chor Klassiker der deutschen Advents- und Weihnachtsmusik wie „Herbei o ihr Gläubigen“ sowie „O du fröhliche“ im Gepäck, ebenso wie die wunderbare, klassische Solo-Arie „Bethlehem“ des Basssisten Jörg Zauner.

Etwas sentimental darf man bei einem Weihnachtsmarktbummel mit der ChorBühne ebenfalls werden: Stücke wie „Run“, bei dem die Teelichter aufleuchteten, und „All of me“ – mit einem Soloeinstieg des Tenors Hartmut Koser - erwärmten die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken sind selbstverständlich auch Überraschungen. Das dachten sich wohl auch die männlichen Chorsänger, die angeleitet von der Chorleiterin Timea Toth-Scharwächter mit ihrem unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen heimlich einstudierten Stück „Holiday Tango“ für Staunen beim Publikum und vor allem bei den Sängerinnen sorgten.

Zu einem Tänzchen um den Weihnachtsbaum luden die Sängerinnen und Sänger mit „Rockin around the Christmas tree“ ein, berichteten als Backgroundchor zum Solo der Chorleiterin mit „Goodness of god“ – vom Kern der weihnachtlichen Botschaft und schlossen mit dem Wunsch „Let it snow“ und dem Traum von „White Christmas“.

Der Chor begeisterte mit gewohnt vollem Klang und einer immensen Vielseitigkeit in der bereits seit zwei Wochen vor dem Konzert restlos ausverkauften Martinskirche. Dieser wurde vom hervorragend spielenden Pianisten Lukas Brenner untermalt, mit einem sanften Groove versehen von Percussionist Oliver Pilich sowie zusammengehalten von der Chorleiterin Timea Toth-Scharwächter. Elke Sandler führte gekonnt und auf sehr unterhaltsame Weise durch das Programm.

Von jubelndem Applaus aufgefordert gab der Chor den auf besondere Weise arrangierten Klassiker „Oh Tannenbaum“ als Zugabe zum Besten. Mit diesem vergnügten Abschluss wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer beschwingt in die Nacht zum ersten Advent geleitet.

Im Anschluss waren die Besucherinnen und Besucher noch zu einem Miteinander bei Glühwein, Punsch und Gebäck vor der Kirche eingeladen, wo man den Konzertabend noch gemeinsam gemütlich ausklingen ließ.